Geschichte des Kraftwerks
Das Video zeigt die 14-jährige Bauzeit des Pumpspeicherkraftwerks Nant de Drance anhand der Aussagen des ehemaligen Direktors Eric Wuilloud und des aktuellen Direktors Alain Sauthier.
Es bietet einen Einblick in die technischen Herausforderungen und die herausragenden Leistungen dieses Großprojekts in den Schweizer Alpen.
Die Bauarbeiten im Überblick
Machbarkeitsstudie und Gesamtprojekt
2003

2007

Atel und die SBB reichen ein Konzessions- und Baugesuch beim Bundesamt für Energie ein.
Beginn der Arbeiten
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation erteilt die Konzession und die Baubewilligung.
2008
2011
Beschluss, die Leistung der Anlage von 600 auf 900 MW zu erhöhen
Fertigstellung der Arbeiten zur Erhöhung der Staumauer Vieux Emosson.
Abschluss des Ausbruchs der Maschinenkaverne.
2014
2020
Synchronisierung der ersten Maschine mit dem Höchstspannungsstromnetz
Inbetriebnahme des Kraftwerks
2022
Best of 2013 to 2022
Der Bau des Pumpspeicherkraftwerks Nant de Drance dauerte 14 Jahre.
Eine Baustelle der Superlative im Hochgebirge: 18 Kilometer Stollen, 1,7 Millionen m3 ausgebrochenes Gestein, bis zu 650 Arbeitskräfte vor Ort und eine Investition von über 2 Milliarden Schweizer Franken. Die Anlage wurde Mitte 2022 in Betrieb genommen.
Buch über Nant de Drance
